Um Link-Building zu verstehen, muss man kein Experte sein.Trotzdem machen viele Seitenbetreiber einen entscheidenden Fehler: Sie setzen auf Quantität und versuchen, von möglichst vielen anderen Webseiten Links zu erhalten (Backlinks).
Dabei funktionieren Backlinks wie Empfehlungen im richtigen Leben: Es kommt nicht nur darauf an, dass möglichst viele Leute einen empfehlen. Vielmehr ist es wichtig, was diejenigen Menschen, die man selbst kennt und schätzt, konkret über einen sagen.
Inhalt
Vertrauenswürdige Empfehlungen
Vertrauenswürdige Backlinks
Woran erkennt man gute Links?
Auch Quantität hat Einfluss
Warum Qualität trotzdem vor Quantität stehen muss

Je mehr Webseiten mit hoher Qualität auf die eigene Website verlinken, desto besser für das eigene Ranking.
Vertrauenswürdige Empfehlungen
Link-Building ist vergleichbar mit Werbung über Empfehlungen. Ein schlechter Backlink ist wie eine schlechte Empfehlung im richtigen Leben. Sie kommt meistens von jemandem, mit dem man eigentlich gar nichts zu tun haben möchte. Ein guter Backlink ist wie eine Empfehlung im Gespräch mit einem Bekannten.
Am Beispiel einer Restaurant-Empfehlung vertraut man der Empfehlung am ehesten, wenn sie von jemand kommt, der selbst gerne kocht und oft gut isst. Einer solchen Person würde man am ehesten Vertrauen schenken und neugierig auf seine Empfehlung sein. Dabei ist es auch nicht so wichtig, dass die Empfehlung von nur einer einzigen Person kommt. Die Empfehlung hat, auch wenn es nur eine ist, einen hohen Wert.
Vertrauenswürdige Backlinks
Link-Building funktioniert besser über Qualität statt über Quantität. Wenn Google zu einem Suchbegriff Vorschläge macht, dann werden längst nicht mehr einfach die Seiten angezeigt, auf denen dieser Suchbegriff am häufigsten vorkommt. Google bewertet eine Seite unter anderem danach, wie viele Links dorthin führen. Die Idee dahinter ist, dass ein thematisch guter Inhalt häufig empfohlen (verlinkt) wird.
Beispiel: „Ich kenne mich nicht so gut damit, aber klick‘ doch mal hier.“ (Link zur Website mit dem guten und relevanten Inhalt) Aber auch hier gilt, dass Google nicht nur auf die Zahl der Empfehlungen schaut, sondern vor allem ihre Qualität berücksichtigt.
Beispiel: Eine Seite, die ständig alles Mögliche empfiehlt, zeigt damit, dass sie selbst keinen Fokus hat. Eine Empfehlung (ein Link) von einer solchen Seite ist deshalb nicht so wertvoll wie von einer spezialisierten, thematisch passenden Website.
Einige Geschäftemacher haben früher versucht, Seiten aufzubauen, die auf jedes Angebot verlinken, solange sie dafür bezahlt wurden. Diese Link-Gruben hatten keinen wirklichen Wert für Besucher und Google hat in den letzten Updates seiner Algorithmen immer wieder „schwarze Listen“ dieser Empfehlungsseiten aufgebaut. Auch dieses schlechte Praxis lässt sich mit Empfehlungen im echten Leben vergleichen: Stelle Dir jemanden vor, der Dir ständig Empfehlungen gibt, Flyer in die Hand drückt und Werbeposter vor die Nase hält. Auf Dauer ignorierst Du diese „Empfehlungen“ oder verbindest sogar negative Dinge mit den dabei beworbenen Produkten.
JETZT den kostenlosen Selbst-Test machen!
Um heraus zu finden, ob auch Sie neue und hochwertige Mandante über das Internet gewinnen können, habe ich ein einfaches Quiz entwickelt. Nehmen Sie sich jetzt ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie die Fragen aus dem Quiz.
Woran erkennt man gute Links?
Wenn man ein gutes Link-Profil aufbauen möchte, muss man einiges beachten. Zu den wichtigsten Qualitätskriterien zählen folgende Dinge:
- Hat die verlinkende Seite einen guten Ruf? Wenn eine Seite eher unseriös wirkt, dann ist auch eine Empfehlung von dort keine gute Werbung. Beispiel: Wenn ein Architekt, dessen eigene Entwürfe zusammenfallen, eine Baufirma empfiehlt, dann ist diese Empfehlung nicht so viel wert.
- Ist die verlinkende Seite selbst auf dem gleichen Gebiet ein Experte? Wenn ein begeisterter Musikliebhaber einem eine bestimmte Sorte Lautsprecher empfiehlt, hat diese Empfehlung mehr Gewicht als die eines Designers. Das gilt auch, wenn der Designer einen sehr guten Ruf hat. Deswegen sollten Links immer in einem sinnvollen Kontext stehen.
- Macht die Empfehlung einen glaubwürdigen Eindruck? Ein Link sollte sich natürlich im Text wiederfinden und nicht nur in einer langen Liste von Links, in der Fußzeile oder am Rand einer Website auftauchen. Übertragen auf die Offline-Welt: Wer schaut sich schon aufmerksam Werbeanzeigen an, die sich neben einer Vielzahl von anderen Werbebotschaften befinden?
- Passt der Link zum Thema? Nur, wenn der Text um den Link herum etwas mit dem Thema der eigenen Seite zu tun hat, hat er auch einen hohen Wert. So, wie ein plötzliches „Sie sollten unbedingt mal ins neue Schwimmbad gehen!“ keine gute Empfehlung ist, wenn man sich gerade mit seinem Steuerberater darüber berät, wie man den eigenen Umzug am besten absetzen kann.
Google versucht, das Verhalten eines Lesers möglichst genau nachzuempfinden. Eine wichtige Faustregel hierfür ist sehr einfach: Würde der Link einem menschlichen Nutzer sinnvoll erscheinen? Wenn der Link einem Leser des Artikels oder Texts also sinnvoll erscheinen würde, dann wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit auch von Google gut bewertet.
Auch Quantität hat Einfluss
Wenn man so gut wie nie von dem neuen Restaurant hört, wird man es auch nicht in Erwägung ziehen. Und wenn auf die eigene Website wenig bis gar nicht verlinkt wird, dann kann sich auch niemand für die eigenen Angebote interessieren. Genau deshalb ist es auch wichtig, sich um eine Vielzahl von Backlinks zu kümmern.
Dabei sollten Links sorgfältig und konstant aufgebaut werden. So, wie das eigene Unternehmen nach der Gründung mit der Zeit immer bekannter wird, muss auch die eigene Webseite im Internet stückweise bekannter gemacht werden. Dafür zentral ist der Aufbau von Backlinks, die jeweils wie eine Empfehlung daherkommen.
Warum Qualität trotzdem vor Quantität stehen muss
Stelle Die vor, Du planst Deinen Umzug und Du musst einige Deiner Möbel zwischenlagern. Wenn die Umzugsfirma, der Du den Transport Deiner Habseligkeiten anvertraust, Dir eine Firma empfiehlt, die zuverlässig lagert, ist das eine sehr vertrauenswürdige und hochwertige Empfehlung.
Wenn man dann zusätzlich noch etwas von einem zufriedenen Kunden über diese Firme hört – und man auf dem Weg nach Hause eine gute Werbung der Firma sieht, dann haben diese drei „Empfehlungen“ zusammen sehr viel Gewicht für die eigene Entscheidung. Das ist auf jeden Fall deutlich besser, als hunderte Flyer über die Innenstadt verteilt, auf denen sich die gleiche Firma präsentiert.
Wer eine starke Qualitätsstrategie verfolgt, der wird meistens zusätzlich belohnt – und zwar durch andere Website Betreiber, die oft ganz von selbst auf die eigene Website verlinken. Diese Strategie, auch „Content Marketing“ genannt, ist beim Aufbau von Top Rankings in Google oft sehr zielführend. Und weil diese Strategie so gut funktioniert, werde ich in meinem nächsten Beitrag darauf näher eingehen.

Wir sind auch immer auf der Suche nach guten Backlinks. Die Suche gestaltet sich aber nicht immer so einfach. Wir kämpfen praktisch alle mit dem gleichen Problem um die nummer 1 bei google zu sein.