1. Onsite-Suchmaschinenoptimierung
Es gibt es drei große Bereiche. Der eine Bereich ist das Thema Onsite-Suchmaschinenoptimierung. Bei diesem Bereich machen wir typische Dinge auf der Webseite. Wir achten darauf, dass Zwischenüberschriften gesetzt werden, Überschriften richtig formuliert werden, in denen auch das Keyword (das Schlüsselwort) vorkommt.
Wir achten darauf, dass in Textabschnitten die Keywords vorkommen und dass das Ganze gleichzeitig sehr natürlich wirkt. Und wir achten auf insgesamt zehn Faktoren, von denen ich auch schon an anderer Stelle berichtet habe und wozu es auch einen Artikel in meinem Blog gibt.
Das sind die typischen Sachen, die man machen kann. Früher, als SEO oder Suchmaschinenoptimierung ganz neu war, als es Google noch nicht so lange gab, da hat es gereicht, wenn man sich um diesen Teil hier gekümmert hat. Schon ist die eigene Website sehr weit nach oben gekommen.
Doch im Laufe der Zeit hat sich alles weiterentwickelt und Google macht es einem heute längst nicht mehr so einfach hier Top-Positionen zu erklimmen. Das heißt, neben Onsite-SEO kommen mittlerweile noch zwei weitere Dinge hinzu.

Du triffst es definitiv genau auf den Punkte – sehe die 3 Punkte auch so. Nur eine kleine Ergänzung: Bei Onsite- bzw. Onpage-Optimierung ist der technische Part das eine, aber fast viel wichtiger ist der Content, also Text, Bilder, Videos, Grafiken usw. um eben das in Punkt 3 zu erreichen – eine sehr gute User-Experience.