WebTiger Pro Team im Interview: 5 Fragen an Felix Grote
Heute senden wir liebe Grüße aus der Hauptsadt nach Hamburg. Dort sitzt unser Mitarbeiter Felix Grote, der seit Januar 2022 für uns tätig ist. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Performance Marketing.
Er hat uns 5 Fragen zu seiner Arbeit bei WebTiger Pro Kanzleimarketing beantwortet und verrät, was er an seiner Tätigkeit bei uns besonders schätzt, was ihn antreibt und herausfordert.

1. Felix, bitte stelle Dich kurz vor
Hallo, ich heiße Felix Grote und bin 33 Jahre alt. Mit meiner Frau und 4-jährigen Tochter wohne ich am Stadtrand von Hamburg.
In Quickborn finden wir das Beste aus Stadt und Land. Das ist mir auch sehr wichtig, da ich sowohl die Natur, aber auch das kulturelle Angebot und die guten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt sehr schätze.
Dass ich bei WebTiger Pro zu 100% remote arbeiten kann ist ein großer Vorteil für mich. So spare ich nicht nur Arbeitswege, sondern habe auch den Luxus, in der Mittagspause noch selbst zu kochen und einen Espresso aus meiner Siebträger-Maschine zu genießen.
Ich interessiere mich neben Suchmaschinenoptimierung und Webdesign außerdem noch für Yoga, Nachhaltigkeit, Veganismus, sowie Wirtschaftspolitik und die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie.
2. Was sind Deine Aufgaben bei WebTiger Pro Kanzleimarketing?
Meine Aufgabenbereiche sind Performance Marketing, Sales und Controlling.
Das heißt, ich sorge zum einen dafür, dass unsere Kunden auch einen guten, messbaren Return on Investment erhalten und dass unsere Agentur weiterhin profitabel und nachhaltig wächst.
Dafür entwerfe ich mit Kolleginnen und Freelancern zB. Marketing-Strategien, Keyword-Recherchen, Social-Media-Pläne, Landing Pages und Blog-Beiträge. Weiterhin gebe ich Videoproduktionen in Auftrag und verfasse Pressemitteilungen.
Der Bereich SEA (Google Ads) liegt ebenfalls in meiner Verantwortung.
Außerdem bin ich verantwortlich für die monatlichen Ergebnisberichte, in denen die Kunden einen tiefen Einblick in Conversions, Rankings und weitere Potentiale ihrer Webseite erhalten. So stehen wir im regelmäßigen Austausch mit Kunden und können die Mandatsakquise ganz gezielt steuern.
Zusätzlich unterstütze ich noch den Vertrieb. Hierbei steuere und optimiere ich die Anzeigen und Landing-Pages von WebTiger Pro, betreibe selbst Akquise, führe Screening- & Strategy-Calls und erstelle individuelle Angebote.
3. Was gefällt Dir besonders gut an Deiner Arbeit?
Die Messung und Steuerung unserer eigenen Arbeit macht mir am meisten Spaß.
Wenn zum Beispiel ein Kunde nach 6-monatiger Zusammenarbeit schon an der ersten Stelle in den organischen Suchergebnissen steht für seine Wunsch-Keyword-Kombination, dann haben wir unser Ziel erreicht!
Außerdem führe ich gerne die Erstgespräche mit Interessenten und beschreibe unser Angebot. Hierbei geht es darum einzuschätzen, ob die Kanzlei und wir als Agentur zusammenpassen.
Wenn dies der Fall ist, gehe ich auf die Kundenwünsche ein und helfe ihnen dabei, ihren Erfolg wieder selbst in die Hand zu nehmen, anstatt ihn nur von Mund-zu-Mund-Propaganda und Konjunktur abhängig zu machen.
4. Was war Deine größte Herausforderung, die Du während Deiner Tätigkeit bei uns gemeistert hast?
Allgemein gesprochen ist meine größte Herausforderung im Arbeitsalltag die Kundenwünsche mit unserem Arbeitsaufwand in Einklang zu bringen. Damit das Erwartungsmanagement nicht zu “Vertrösten und Aufschieben” führt, kommunizieren wir zu 100% offen und transparent mit unseren Kunden.
Wir machen weder leere Versprechungen, noch schüren wir unerfüllbare Hoffnungen.
Wir arbeiten konstant, präzise und vor allem nachhaltig! So verbessern wir den Online-Auftritt unserer Kunden jeden Tag um 1%, bis sie zur besten Adresse für ihr Rechtsgebiet in ihrer Stadt werden.
Ein persönlicher Erfolg war für mich, die Google Ads Kampagnen einer großen Wirtschaftskanzlei mit unseren SEO-Strategien in Einklang zu bringen und dadurch den ROAS (return on advertising spend) des Kunden um 100% zu steigern.
Wenn der Geschäftserfolg einer Kanzlei von Mandatsanfragen über das Internet abhängig ist, sollte dies nicht dem Zufall oder zweitklassigen Anbietern überlassen werden.
5. Was zeichnet uns als Arbeitgeber aus?
Bei WebTiger arbeiten wir alle im Home-Office, außer Julian. Er arbeitet in einem schicken Büro an der Prenzlauer Allee, in das er gerne Kunden für Videodrehs einlädt.
Wir planen unsere Projekte zu einem Großteil mit “monday”. Das ist eine mächtige Projekt-Management-Software, die uns dabei unterstützt, viele kleinteilige Aufgaben zu automatisieren, zu delegieren und Deadlines im Auge zu behalten.
Wir arbeiten viel mit Video-Calls und Loom-Videos. Wenn jemand mal nicht weiter weiß, kann so schnell Feedback ausgetauscht werden.
Die Kommunikation mit Kunden findet über Zendesk statt. So bleiben wir alle immer up-to-date und es geht keine Information oder Zuständigkeit verloren.
Was mir an Julian als Arbeitgeber besonders gefällt, ist seine motivierende, zu Höchstleistung anspornende und gleichzeitig verständnisvolle Art. Ich bin hier als Quereinsteiger angekommen und habe mir in der Anfangszeit viel selbst erarbeitet.
Dafür gibt es hier hunderte SOPs (Standard operating procedures) und “skill share” videos.
So können Neueinsteiger ins Team schnell auf Betriebstemperatur hochfahren.
Ich habe sehr viel über optimales Zeitmanagement und die Priorisierung von Aufgaben gelernt.