„Was, wenn es wieder nicht funktioniert?“ Typische Marketing-Bedenken von Anwälten
Vielleicht hast du schon einmal Geld in eine Marketingagentur investiert. Du warst hoffnungsvoll, hast auf Ergebnisse gewartet und wurdest am Ende doch enttäuscht. Keine oder nur unpassende Mandate, kaum Rückmeldungen, viel Frust. Irgendwann hast du das Projekt abgebrochen.

Seitdem begleitet dich bei jedem neuen Versuch dieses nagende Gefühl: Funktioniert das diesmal wirklich?
Diese Skepsis ist nicht nur verständlich, sondern absolut berechtigt.
Du willst nicht noch einmal Zeit, Geld und Energie verschwenden.
Du willst Klarheit, Struktur und greifbare Ergebnisse.
Du möchtest dich gut bei deiner Agentur abgeholt und aufgehoben fühlen.
Darum geht es in diesem Beitrag.
Du erfährst, warum deine Bedenken nicht nur nachvollziehbar, sondern sinnvoll sind. Du siehst, welche typischen Fehler beim Kanzleimarketing immer wieder gemacht werden. Du bekommst ein Gefühl dafür, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann, bei der du nicht die Kontrolle verlierst, sondern gezielt wächst.
Inhaltsverzeichnis
„Ich hab das schon mal probiert und es hat nichts gebracht.“
Diesen Satz hören wir immer wieder. Das Problem liegt nicht am Marketing an sich, sondern daran, wie es gemacht wurde. Ohne ein klares Konzept, ohne echte Zielgruppenstrategie und ohne langfristige, persönliche Betreuung bleibt jede Maßnahme oberflächlich. Sie bringt vielleicht ein paar Klicks, aber keine echten Anfragen, keine passenden Mandate und schon gar kein nachhaltiges Wachstum.
Was du brauchst, ist ein Partner, der versteht, wie deine Kanzlei funktioniert und welche Ziele du verfolgst. Du benötigst einen Partner, der nicht nur umsetzt, sondern mitdenkt. Jemand, der weiß, welche Themen potenzielle Mandanten wirklich bewegen und der deine Kanzlei so positioniert, dass genau diese Menschen dich finden und Vertrauen fassen.
Sichtbarkeit ist wichtig, aber nur der Anfang
Google Ads, eine neue Website oder bessere Rankings bei Google können ein guter Einstieg sein. Aber sie sind nicht das Ziel.
Es geht nicht darum, einfach nur sichtbar zu sein, sondern darum, gezielt von den richtigen Menschen gefunden zu werden.
Genau das braucht Zeit. Eine fundierte SEO-Strategie entfaltet ihre volle Wirkung nicht innerhalb von Tagen oder Wochen. Auch eine Google Ads Kampagne startet selten perfekt. Wirkliche Ergebnisse entstehen erst, wenn die Kampagnen regelmäßig analysiert, Rückmeldungen ausgewertet und maßgeschneiderte Anpassungen vorgenommen werden. Die Kampagnen müssen auf Basis echter Daten nachjustiert werden.

Deshalb setzen wir auf kontinuierliche Optimierung. Wir besprechen regelmäßig, was bei dir ankommt, welche Anfragen dich erreichen und wie sich alles weiterentwickelt. Was wirklich zählt, ist nicht, wie lange du einen Vertrag unterschreibst, sondern ob sich die Zusammenarbeit weiterentwickelt. Als Kunde sollst du spüren, dass sich jemand um deine Website kümmert und an deiner Seite bleibt.
Du willst die Kontrolle behalten, dich aber nicht ständig kümmern müssen
Viele Kanzleien wünschen sich, dass sie einfach nur eine Agentur beauftragen, ein Budget festlegen und sich danach um nichts mehr kümmern müssen. Dieser Wunsch ist nachvollziehbar. Schließlich willst du dich auf deine Mandate konzentrieren und dich nicht mit technischen Details oder Marketingfragen aufhalten.
Ganz ohne deinen Input geht es allerdings nicht, zumindest nicht am Anfang. Damit dein Marketing wirklich zu dir passt, braucht es enge Abstimmung. In der Startphase sprechen wir daher regelmäßig miteinander: Wir holen dein Feedback zur neuen Website ein, passen Inhalte an und stellen sicher, dass du dich mit deiner Außendarstellung wohlfühlst. Das Ziel ist, dass deine Website zum Magneten für genau die Mandanten wird, die am besten zu dir passen.
Auch bei der laufenden SEO- oder Ads-Betreuung sind Feedback-Schleifen entscheidend. Nur wenn wir wissen, welche Art von Anfragen bei dir ankommen und ob die Qualität stimmt, können wir die Kampagne weiter schärfen. Das ist kein einmaliges Setup, sondern ein dynamischer Prozess: Dieser ist abgestimmt auf dich, dein Fachgebiet und deine Zielgruppe.
Sobald sich zeigt, dass alles rund läuft, ziehen wir uns bewusst zurück. Dann brauchst du keine regelmäßigen Calls mehr, sondern bekommst Ergebnisse, ohne ständig selbst aktiv werden zu müssen. Freigaben für z.B. Blogartikel, Videos oder Content-Pläne laufen einfach per E-Mail. Telefonate finden nur noch punktuell statt, wenn es etwas zu besprechen gibt oder wir gezielt nachfragen möchten.
Damit du immer auf dem Laufenden bleibst, bekommst du von uns jeden Monat ein leicht verständliches Reporting per E-Mail. Dieses ist immer klar strukturiert und ohne Fachchinesisch.
So bleibst du informiert, ohne überlastet zu sein. Du weißt jederzeit, was läuft, musst aber nicht ständig mitarbeiten. Genau diese Balance zwischen Kontrolle und Entlastung ist der Kern unserer Zusammenarbeit.
„Aber was, wenn es wieder nicht klappt?“
Diese Frage ist nicht nur verständlich, sondern wichtig. Marketing funktioniert nicht auf Knopfdruck – es ist eher wie ein Motor, der langsam Fahrt aufnimmt und stetig weiterläuft. Jeder Kunde und jedes Projekt ist anders. Entscheidend ist, was passiert, wenn es anfangs noch nicht so läuft wie gewünscht.
Unsere Antwort ist ganz einfach: Wir reden offen darüber. Wir zeigen dir, was funktioniert und was nicht. Wir ändern, was geändert werden muss. Oft ist es so, dass wir erst nach einigen Wochen oder Monaten der Zusammenarbeit neue Erkenntnisse gewinnen, die vorher nicht sichtbar waren.
Dann besteht die Lösung nicht darin, die Augen zuzumachen und einfach das weiter zu machen, was im Angebot besprochen wurde. Stattdessen besprechen wir mit unseren Kunden, inwiefern die Strategie angepasst werden sollte und welche konkreten Maßnahmen wir vorschlagen.
Eine Agentur, die wirklich versteht, wie du arbeitest
Du brauchst keinen allgemeinen Marketing-Baukasten. Du brauchst jemanden, der juristische Themen präzise, verständlich und authentisch kommuniziert. Jemand der weiß, wie dein Berufsalltag aussieht und der deine Positionierung glaubwürdig nach außen trägt.
Bei WebTiger Pro arbeiten wir ausschließlich mit Anwälten. Wir kennen die Fragen, die deine Mandanten stellen. Wir wissen, worauf es bei der Präsentation deiner Kanzlei ankommt. Deshalb entwickeln wir individuelle Strategien, die zu deinem Fachgebiet, deinem Stil und deiner Zielgruppe passen.
Was sich verändert, wenn Marketing plötzlich funktioniert
Stell dir vor, du öffnest morgens dein E-Mail-Postfach und findest Anfragen von Menschen, die genau deine Leistungen suchen. Du führst Gespräche mit Mandanten, bei denen die Chemie stimmt. Du weißt, dass diese Ergebnisse nicht auf Zufall beruhen, sondern auf einem System, das genau dafür entwickelt wurde.
Du musst dich nicht mehr selbst um dein Marketing kümmern. Keine Gedanken mehr an die überfällige Website, keine Unsicherheit mehr bei deinen Google Anzeigen. Stattdessen hast du Klarheit, Struktur und endlich den Kopf frei für deine eigentliche Arbeit.
Deine Checkliste für eine wirklich gute Kanzleimarketing Agentur
Ganz gleich, ob du dich am Ende für uns oder für eine andere Agentur entscheidest: Achte bei der Auswahl unbedingt auf folgende Punkte. Die nachfolgenden Fragen entscheiden darüber, ob deine Investition wirklich Wirkung entfaltet oder wieder in Frustration endet:
- Ist die Agentur auf Anwälte und Kanzleien spezialisiert oder betreut sie auch Kunden aus völlig anderen Branchen?
- Wie viele Jahre Erfahrung bringt sie mit, speziell im Kanzleimarketing?
- Gibt es echte, nachvollziehbare Bewertungen, zum Beispiel bei Google?
- Werden erfolgreiche Projekte offen gezeigt, etwa in Form von Case Studies oder konkreten Referenzen?
- Arbeitet ein erfahrenes Team mit festen, qualifizierten Mitarbeitenden oder erledigen Praktikanten und Studierende die operative Arbeit?
- Wie ist die Betreuung organisiert? Gibt es feste Ansprechpartner, regelmäßige Gespräche und Raum für Rückfragen und Feedback?
- Werden Kampagnen individuell auf dich abgestimmt und auf Basis deines Feedbacks weiterentwickelt?
- Ist das Angebot starr und vordefiniert oder gibt es Flexibilität für dynamische Entwicklungen?
- Kennt sich die Agentur mit aktuellen Entwicklungen aus, z.B. mit KI, Legal Tech oder branchenspezifischen Entwicklungen im Anwaltsmarkt?
- Wirst du regelmäßig informiert, auch wenn du selbst gar nicht nachfragst?
Wenn du die meisten dieser Fragen mit einem klaren Ja beantworten kannst, bist du auf dem richtigen Weg.
Bereit, es diesmal richtig zu machen?
Wenn du dich in diesen Zeilen wieder erkennst – in den Zweifeln, den bisherigen Erfahrungen und dem Wunsch, dass endlich jemand versteht, worauf es dir wirklich ankommt – dann lass uns ins Gespräch kommen.
In einem kostenlosen Strategiegespräch analysieren wir deine aktuelle Situation, besprechen deine Ziele und finden gemeinsam heraus, ob und wie wir dich unterstützen können. Offen, ehrlich und ohne Verkaufsdruck.
Klicke hier, um einen Termin für ein kostenloses Strategiegespräch zu vereinbaren.
Bildquellennachweis: © Yuganov Konstantin / Canva